Sonntag, 27. Juni 2021

Inhaltsverzeichnis

 






CID Institute Botanical Garden Plant Profiles

Perfiles de Plantas del Jardin Botanico del Instituto CID














Dipl. Biol. Peter Zanger
30. Juni 2021


Dipl. Biol. Peter Zanger
26. Juni 2021


Die Kronen-Lichtnelke Silene coronaria

Seit dem 15ten Jahrhundert (1410 / 1532) in Europa erwähnt und beschrieben, ist die Kronen-Lichtnelke Silene coronaria aus ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet zwischen Süd-Ost-Europa und Turkestan mittlerweile auch zu einer im heimischen Florengebiet wenig bekannten und eher selten auftretenden Wild- und Gartenpflanze geworden. Umrankt vom religiösen Mystizismus, sie wurde ursprünglich als das "Christusauge" und als "Marienpflanze" bezeichnet, wobei ihr heilende Wirkung zugeschrieben ist, findet man sie heute insbesondere in Bauern-, Kloster-, Kräuter- und Medizinalpflanzengärten und Botanischen Anlagen, von wo aus ihr bisweilen eine gewisse "Auswilderung" gelingt. 



Silene (Lychnis) coronaria Ende Juni blühend im Botanischen Garten des CID Institutes



Die immergrüne, rosettenbildende Pflanze ist winterhart und zwei-jährig, wobei sie über dicht an der Erdoberfläche befindliche Vermehrungsknospen verfügt (Hemikryptophyt), was ihre Tendenz bestärkt, sich an ihrem Wuchsort andauernd auszubreiten, so dass sie zur mehrjährigen Horstbildung neigt. Zweifellos zieht sie durch ihr Aussehen beständige Aufmerksamkeit auf sich und verkörpert insbesondere durch ihre wollig behaarten, olivgrünen Blätter und Stengel und ihre intensiv dunkel-lila bis karmesin-rot gefärbten Blüten ein Symbol der inneren Ruhe, ohne dass dabei ihr Erscheinungsbild aber aufdringlich wäre.  Die Kronen-Lichtnelke bevorzugt trockene und nicht allzu nährstoffreiche Standorte und wurde vermutlich von südosteuropäischen Immigranten während der 1980iger Jahre in den heutigen Botanischen Garten des CID Institutes gebracht.

Insgesamt ist ihre populäre Etymologie vielfältig, so dass eine Deutung ihrer Namensgebung in unterschiedliche Richtungen führt. Neben KRONEN-LICHTNELKE wird sie im deutschsprachigen Raum auch als Kranzlichtnelke, Lichtnelke,  Vexier-Nelke (vexieren = hänseln, necken) oder Samt-Nelke bezeichnet. Im Spanischen kennt man sie als Agrostema, Neguillón (schwarzer Junge) oder Clavel lanudo (wollige Nelke). Im Französischen ist ihr Name Coquelourde des Jardins, was übersetzt etwa "schwere Schale der Gärten" bedeuten mag. Die Übersetzung osteuropäischer Trivialnamen deutet darauf hin, dass aus der Blume Kränze bzw. Kronen als Haarschmuck geflochten wurden. Im Serbokroatischen nennt man sie "Kalata-Puppe" während die englischen Bezeichnungen "Rose campion", "Dusty Miller", "Mullein-Pink" und "Bloody William" eher andere Bedeutungswelten inspirieren.

Ihre Blütezeit reicht von Juni bis August-September. Farbton und Zeichnung der Blüten variieren dabei an einzelnen Staudenpflanzen.
























26. Juni 2021

Dipl. Biol. Peter Zanger